MOOD:RETAIL
Entwurf eines individuellen MUSIC-Systems für Einzelhandelsgeschäfte
Jeden Tag werden wir von einem Meer von Lärm überflutet. Obwohl wir den Geräuschen in unserer Umgebung oft wenig Beachtung schenken, hat die Forschung wiederholt bewiesen, dass unser Gehirn ständig mit dem auditiven Input unserer Umgebung beschäftigt ist. Ob wir es bemerken oder nicht, Klänge sind ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Erfahrung – und haben oft einen großen Einfluss auf unsere Stimmung und unser Verhalten – weshalb ein Musiksystem im Einzelhandel ein so effektives Instrument zur Kundenbindung ist.
Tatsächlich hat Klang einen so starken Einfluss auf das Verbraucherverhalten, dass viele moderne Einzelhändler begonnen haben, Musik und Klang als wichtige Elemente in ihre Erlebnismarketingstrategie aufzunehmen. Aber nicht nur die Lieder im Programm sind wichtig. Die klügsten Einzelhändler wissen, dass großartige Musik durch ein großartiges Beschallungssystem für Einzelhandelsgeschäfte ergänzt werden muss. Sie haben erkannt, dass ein positives Hörerlebnis dazu beitragen kann, das Image und die Kernwerte ihrer Marke zu stärken, und sogar den Kauf von Kunden beeinflussen kann.
Welche Elemente sollten also bei der Gestaltung Ihres Musiksystems für den Einzelhandel berücksichtigt werden? Die Experten von Mood Media Media helfen Ihnen mit dieser Liste bei der Gestaltung des perfekten Soundsystems für Ihr Geschäft.
1. Berücksichtigen Sie Ihr Umfeld. Sind die Fußböden mit Teppich oder blank? Gibt es Akustikplatten? Deckenkacheln? Bevor Sie andere Faktoren in Betracht ziehen, müssen Sie sich mit Ihrer Umgebung vertraut machen – bei der Planung eines maßgeschneiderten Beschallungssystems für Einzelhandelsgeschäfte können selbst kleine Details einen großen Unterschied ausmachen. Ein Raum mit Betonböden und einer harten Decke neigt zum Beispiel zu Echos, während ein Raum mit Teppichboden ganz andere akustische Eigenschaften hat.
2. Beachten Sie den Ton und die Lautstärke. Ein älteres Publikum bevorzugt vielleicht sanften Hintergrund-Jazz, während ein jüngeres Publikum zum Beispiel lautere, peppige Indie-Musik bevorzugt. Am besten ist es, wenn Sie sich über die Atmosphäre im Klaren sind, die Sie schaffen wollen, denn so können Sie die Anzahl und die Qualität der Lautsprecher bestimmen, die Sie für die Installation Ihres Musiksystems im Ladengeschäft benötigen.
3. Berücksichtigen Sie die Technologie. Ihre Kunden verdienen nur das Beste – und das bedeutet, dass Investitionen in moderne Technologie und Ausrüstung unerlässlich sind. Nichts beeinträchtigt das Erlebnis in einem Geschäft mehr als eine schlechte Tonqualität! Stellen Sie sicher, dass Sie die Technologie und Ausrüstung auswählen, die dem hochwertigen Erlebnis entspricht, das Sie schaffen möchten.
4. Berücksichtigen Sie die Quelle und die Art der Lieferung. Bei der Vielzahl der verfügbaren Übertragungsmöglichkeiten wie Satellit, Streaming oder Internet müssen Sie herausfinden, was für Sie das Beste ist. So bieten beispielsweise Musik-Streaming-Dienste zwar mehr Flexibilität, aber einige Anbieter können die Zuverlässigkeit und Kontinuität der Dienste nicht garantieren. Stellen Sie Nachforschungen an, um festzustellen, welche der verfügbaren Optionen Ihren Kunden das ideale Hörerlebnis bietet.
5. Berücksichtigen Sie die Vielfalt. Wie viel und welche Art von Musik ist für Ihr Soundsystem im Einzelhandel verfügbar? Ist es einfach, Wiedergabelisten zu aktualisieren und für Abwechslung zu sorgen? Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine jüngere Zielgruppe bedienen – Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Sound häufig aktualisiert werden kann, um den wechselnden Interessen Ihrer Kundschaft gerecht zu werden.
6. Erwägen Sie zusätzliche Optionen. Bietet Ihr Designer oder Dienstleister die Möglichkeit an, Markenbotschaften zu integrieren? Wie sieht es mit Sonderangeboten oder saisonalen Optionen aus? Kundenspezifische Durchsagen oder Werbeaktionen können das Kundenverhalten stark beeinflussen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Beschallungssystem für den Einzelhandel auch für In-Store-Messaging geeignet ist.
Pro-Tipp: Interessieren Sie sich für Musik-Streaming-Dienste? Informieren Sie sich über Mood Mix, unsere StreamingPlus™-Lösung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde.
7. Denken Sie an die Zukunft. Ihr individuelles Beschallungssystem für den Einzelhandel sollte für eine lange Lebensdauer ausgelegt sein. Sie sollten nicht nur in hochwertige Geräte investieren, sondern auch den Bedarf an laufender Unterstützung berücksichtigen. Wie schwierig ist es, das System oder die Musikauswahl zu aktualisieren? Bietet Ihr Designer kontinuierlichen Kundendienst oder Wartung an? Ein Blick in die Zukunft hilft Ihnen, zukünftige Probleme zu vermeiden.
Diese Fragen sind wichtig, um das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden mit den richtigen Klängen und der richtigen Musik zu verbessern. Mit einem maßgeschneiderten Soundsystem für den Einzelhandel können Sie ein Hörerlebnis schaffen, das Ihr Markenimage stärkt und Ihre einzigartige Kundschaft anspricht.
Wenn Sie mehr über das ideale Beschallungssystem für Ihr Geschäft erfahren möchten, wenden Sie sich an die Experten von Mood Media Media. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Möglichkeiten auszuloten und ein Klangerlebnis im Laden zu schaffen, das jedes Mal die richtige Stimmung erzeugt!
Diesen Artikel herunterladen
VERBESSERN SIE DAS KUNDENERLEBNIS MIT UNS
Finden Sie das richtige Musiksystem für Ihre Marke und Ihr Budget. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an