Nachrichten von der Infocomm 2025
Unser Team hatte auf der Infocomm 2025 die Gelegenheit, sich eingehend mit allen audiovisuellen Themen zu befassen. Wir erhielten eine klare Vorstellung davon, wohin sich die Branche entwickelt und wie die auf der Messe gezeigten Produktverbesserungen unseren Kunden neue Möglichkeiten bei digitalen Displays, Lautsprechern und Verstärkern eröffnen könnten.
Bild mit freundlicher Genehmigung von infocommshow.org
Im Juni dieses Jahres trafen sich die weltweit führenden Experten für audiovisuelle Medien in Orlando, Florida, zur diesjährigen Infocomm: der größten Fachmesse für audiovisuelle Medien in Nordamerika. Auf der Veranstaltung, die Hersteller, Integratoren, Händler und Endverbraucher aus aller Welt anzieht, werden die neuesten Technologien, Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Audio, Display, Video, Digital Signage und mehr vorgestellt. Mehr als 800 Unternehmen stellten aus, 250 Redner vermittelten ihre Erkenntnisse und 30.000 Menschen waren anwesend, darunter auch das Team von Mood Media.
Unser Team, eine Mischung aus regelmäßigen Infocomm-Teilnehmern und Erstbesuchern, war durchweg beeindruckt von der Größe der Veranstaltung und dem Angebot der Aussteller. Das Team schätzte auch die Möglichkeit, sich persönlich mit Kollegen aus der Branche auszutauschen (eine seltene Gelegenheit, da Heimarbeit immer weiter verbreitet ist und die Belegschaften über das ganze Land verteilt sind).
Wie Drake Maxwell, unser Director of Enterprise Business Development, es ausdrückte: “Ich habe zum ersten Mal an der Infocomm teilgenommen und war von ihrer Größe überwältigt – es war eine der größten Veranstaltungen, die ich je gesehen habe und eine fantastische Lernerfahrung.”
Nach drei vollgepackten Tagen in Florida erfahren Sie hier, was unser Team auf der Infocomm 2025 am meisten beeindruckt hat, welche Entwicklungen zu den hitzigsten Debatten führten und welche neuen Technologien die Art und Weise, wie Marken in Zukunft mit audiovisuellen Systemen arbeiten, verändern könnten:
Verdeckte Verstärkung
Für diejenigen, die sich für die Audio-Hälfte der audiovisuellen Technologie interessieren, war sich das Team einig, dass die ausgestellte Technologie eher interessante Verbesserungen bestehender Produkte als revolutionäre Neueinführungen darstellte – mit einer bemerkenswerten Ausnahme.
“Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Audiospezialisten auf der Infocomm in diesem Jahr vor allem Ideen präsentierten, die ihre bestehende Produktpalette verbessern – und erweitern -“, stimmt Ross Brown, Systems Design Architect, zu.
Diese Ausnahme? Ein Null-Ohm-Gerät, das behauptet, eine unendliche Anzahl von 8-Ohm-Lautsprechern anschließen zu können, ohne dass es zu einer Verschlechterung der Lautstärke oder der Frequenzbandbreite kommt.
“Es ist das neue Produkt, das ich wahrscheinlich am liebsten testen würde”, erklärt Randy Meadows, Systems Design Architect. “Wenn es hält, was es verspricht, könnte es für Einzelhändler, die ihre Läden mit Audio nachrüsten müssen, äußerst nützlich sein.”

Alternativen zur Verstärkung
Mehrere Marken präsentierten Alternativen zu den traditionellen 70-Volt- oder 8-Ohm-Soundsystemen – ein Trend, den unser VP of Systems Sales, Greg Gershon, feststellte und der sich in den kommenden Jahren wahrscheinlich weiter entwickeln wird.
In der Welt der Verstärkung erregten die Powersoft-Verstärker die Aufmerksamkeit von Mike Dirks, Senior Technical Project Engineer.
“Ich war beeindruckt davon, wie Powersoft seine Verstärker in verschiedene Audioprodukte integrieren konnte, darunter auch Dante-Verstärker”, erklärt Mike. “Es gibt eine ganze Reihe von Vorteilen, wenn man PoE an einen so kleinen Verstärker anschließen kann; es ist praktisch und ideal, wenn man mit modularen Displays arbeitet. Die Verstärker klangen außerdem großartig, obwohl sie in einem belebten Ausstellungsraum vorgeführt wurden.”
Verdeckte Lautsprecher
An anderer Stelle präsentierten die Aussteller neue Möglichkeiten, Lautsprecher zu verbergen, was neue Möglichkeiten für den stationären Einzelhandel eröffnen könnte, insbesondere für diejenigen, die mit Erlebniswelten experimentieren oder eine unverwechselbare Ästhetik schaffen.
“Sonance demonstrierte verschiedene Möglichkeiten, wie sich seine Lautsprecher verbergen oder in verschiedene architektonische Elemente in Geschäften integrieren lassen”, sagte Brian Kelly, unser Senior Director of Systems Sales. “Die angebotenen Beispiele reichten von versteckten Deckenlautsprechern bis hin zu Modellen, die auf Treppenstufen installiert werden können, so dass die Kunden über sie hinweggehen können.”
Erhöhte Klarheit
Einer der überraschenderen Aspekte der diesjährigen Infocomm, sowohl für neue als auch für wiederkehrende Besucher, war der verstärkte Fokus auf LED-Anzeigen und die damit verbundene Technologie.
“Ich hatte zwar die Gelegenheit, 2024 zur InfoComm Las Vegas zu gehen, aber hier gab es viel mehr LEDs, als ich erwartet hatte”, kommentierte Tanesha Akers, Design Manager.
“Ich würde schätzen, dass mindestens 30-40% der Ausstellungsfläche den LED-Displays gewidmet waren, es war bei weitem die dominierende Kategorie”, stimmt John Belt, Technical Project Engineer, zu.

Ultra-schwarze Displays
In einem solch überfüllten Feld stachen nur die außergewöhnlichsten neuen Produkte hervor.
“Ich muss die ultra-schwarze Display-Technologie von Sony hervorheben, ich würde sie als einen Gamechanger bezeichnen”, lobte Systems Design Architect Jay McCutcheon. “Das Fehlen von Reflexionen im Vergleich zu anderen Displays war wirklich beeindruckend.”
“Die Tiefe des Schwarz, die es erreichen kann, ist sowohl für die Zugänglichkeit als auch für die Lesbarkeit großartig”, fügt Randy hinzu. “Die Schärfe des Bildschirms und die verbesserte Textklarheit sind wirklich beeindruckend.”
“Es ist eines der Produkte, die ich gesehen habe, von denen unsere Kunden sofort profitieren könnten”, stimmt Ross zu. “Auf den ultra-schwarzen Displays von Sony sind die Inhalte aus einem breiteren Blickwinkel sichtbar. Das ist ideal für Kunden, die von der Seite auf eine Restauranttafel schauen oder versuchen, einen Bildschirm zu sehen, während sie an einem Karussell anstehen.”

Direktansicht LED
Während Sony bei den ultra-schwarzen Bildschirmen die Nase vorn hatte, tauchte ein Trendprodukt bei fast allen Herstellern auf: Direct View LED.
“Fast jeder Display-Hersteller hat ein großes All-in-One-Direktbild-LED-Produkt im Angebot, so dass der Markt fast überschwemmt ist”, so Ross weiter. “Der Vorteil dieser Displays ist, dass sie die traditionellen Größengrenzen von LCDs überschreiten können. Ein LCD-Display ist in der Regel auf etwa 100 Zoll begrenzt, aber diese Direct-View-LEDs können Hunderte von Zoll umfassen.”

Klare LED
Clear LED könnte unseren Kunden auch die Möglichkeit bieten, Bildschirme kreativer zu nutzen, ohne den Rest des Ladens zu verdecken.
“Ich habe einige Zeit am Stand von Clear LED verbracht, wo die Vorteile und Möglichkeiten dieser Technologie sehr gut herausgestellt wurden”, erklärte Craig Breigle, Senior Director of Systems Sales. “Sie können als hängende Banner, in Schaufenstern und mehr eingesetzt werden.”
Dynamische Anzeigen
Zu den LED-Innovationen, die noch nicht erprobt sind, aber die Aufmerksamkeit unseres Teams erregten, gehörten auch neue ultradünne doppelseitige Displays und solche, die Inhalte so darstellen, als würden sie aus dem Bildschirm herausragen.
“Ich glaube, in der Welt der Displays gab es dieses Jahr mehr Bewegung als im Audiobereich”, so Ross. “Ein Produkt, das meine Aufmerksamkeit erregte, war das neue dünne Back-to-Back-Display von Liantronics.”

Doppelseitige LEDs
Dieses extrem schlanke, doppelseitige LED-Display – und andere wie dieses – beeindruckten auch Michael Roper, Technical Designer. “Die Displays, die ich gesehen habe, waren weniger als 2 Zoll breit, boten aber zwei Rücken an Rücken liegende Displays mit unterschiedlichen Auflösungen für den Außen- und Innenbereich.”
“Es ist eine Innovation, die sich eng an die Technologie der LCD-Fensterdisplays anlehnt, aber mit einem viel dünneren Profil”, fügt Greg hinzu.
3D-LEDs
Michael war auch von den 3D-LEDs mit wellenförmigen Bildern fasziniert. “Diese Displays waren visuell interessant, aber ich bin mir nicht sicher, wie gut sie sich in der realen Welt bewähren werden. Ich bin ein wenig besorgt über das mögliche Risiko, dass sie kaputt gehen.
Der Energieverbrauch von LEDs im Vergleich zu ähnlichen Technologien war ebenfalls ein Diskussionsthema auf der Infocomm. An mehreren Ständen, darunter Ledman, wurde der Energieverbrauch der verschiedenen Technologien anhand von Echtzeit-Messwerten genau aufgeschlüsselt.
Augen auf E-Paper
Entsprechend den Trends, die wir auf der ISE 2025 gesehen haben, haben e-Paper und e-Ink unser Team beeindruckt. Das kabellose e-Paper von Dinocan war besonders bemerkenswert, da es eine Möglichkeit für Drive-Thru-Menüs oder ähnliche Schaufensterbeschriftungen bietet, die möglicherweise keinen einfachen Zugang zu einer Stromquelle haben.
“Sie funktionieren, indem sie einen IR-Sender verwenden, um Spannung an die Rückseite jedes Displays zu übertragen”, erklärt Jay. “Die Technologie sollte in der Lage sein, einen 13-Zoll-E-Paper-Bildschirm aus einer Entfernung von bis zu 5 Metern mit Strom zu versorgen.”
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass E-Paper sich zwar weiterentwickelt und viel schärfer wird, aber für Einzelhändler, die ihre LCD-Displays ersetzen möchten, keine kostensparende Lösung darstellt.
“Immer mehr Hersteller bringen E-Ink-Produkte auf den Markt, aber sie sind nicht unbedingt billiger als die LCD-Technologie”, gibt Greg zu bedenken. “Ein 43-Zoll-E-Ink-Display ist in der Anschaffung wahrscheinlich nicht billiger als ein LCD-Display, und auch die Lebenszeitkosten können höher sein.”

Aufkommende Themen
Auch wenn die auf der Infocomm 2025 gezeigte Technologie unser Team nicht dazu veranlasst hat, alles zu überdenken, was sie über audiovisuelle Medien wissen, so gab sie ihnen doch viel zu denken. Themen, die wir auf der ISE gesehen haben, wie die Ausweitung von E-Paper und LED-Nachhaltigkeit, wurden auf der Infocomm fortgesetzt, während Entwicklungen zur Verbesserung der Display-Klarheit und zum Verbergen von Lautsprechern unmittelbare Auswirkungen auf die audiovisuelle Einrichtung unserer Kunden haben könnten.
Innovationen wie Geräte, an die unendlich viele 8-Ohm-Lautsprecher angeschlossen werden können, und LED-Displays mit 3D-Bildern, die aus dem Bildschirm hervortreten, mögen für Gesprächsstoff sorgen, aber die meisten Hersteller konzentrieren sich auf schrittweise Verbesserungen, die schnell auf den Markt gebracht werden können. Der allgemeine Trend im audiovisuellen Bereich ist eindeutig: Verbesserung der Klangqualität und der Klarheit der Anzeige, während die Technologie, die hinter diesen Verbesserungen steckt, so klein und diskret wie möglich gehalten wird.
Greg Gershon
Greg Gershon – VP Advanced Solutions Group
Greg Gershon kam 1993 zu Mood Media und ist seit 2019 als Global Lead of Systems Sales, Design und Solution Architecture tätig. Während seiner 30-jährigen Karriere bei Mood war er in einer Vielzahl von Funktionen tätig, darunter Direktvertrieb und Account Management, lokales Vertriebsmanagement, regionales Vertriebsmanagement und allgemeines Management. Gregs umfangreiche Erfahrung macht ihn zu einem Experten auf diesem Gebiet. In den letzten fünf Jahren hat sich sein Verantwortungsbereich von einem nordamerikanischen zu einem globalen Schwerpunkt entwickelt.
Engagieren Sie sich bei Greg
Ross Brown
Ross Brown – Advanced Systems Design Architect
Ross Brown ist seit 2001 in der AV-Branche tätig und hat eine Vielzahl von Aufgaben übernommen. Mit einer soliden technischen Grundlage im Bereich Live-Performance und Theaterproduktionen liegt sein Schwerpunkt bei ASG in der Hotellerie und in Ferienanlagen sowie im Fachhandel und in der Gastronomie. Ross verfügt über eine Vielzahl von Zertifizierungen, darunter CTS, Netgear AV/IP and Switch Networking Certification, QSYS Level 2, Symetrix Composer, AV/IP Solutions, Bose ESP and Audio Product Certification und Dante Level 2, neben vielen anderen.
Engagieren Sie sich bei Ross.
Michael Roper
Michael Roper – Director of LED Sales Engineering
Michael ist seit über 16 Jahren ein wichtiger Bestandteil unseres Sales Engineering Teams. Mit seiner umfassenden Erfahrung im Umgang mit jeder erdenklichen Art von LED-Technologie ist er zum LED-Experten für wichtige Projekte geworden. Seine guten Beziehungen zu Herstellern in Übersee sorgen dafür, dass die ausgewählten Produkte unseren Standards entsprechen und die Gesamtkosten im Rahmen des Budgets bleiben. Dank seiner Liebe zum Detail und seiner praktischen Erfahrung mit LED-Systemen und innovativem Technologiedesign spielt er bei vielen Projekten eine Schlüsselrolle.
Engagieren Sie sich bei Michael.
Verwandte Artikel
ISE 2025 Trends und Einblicke in den Einzelhandel
Erfolgreiche Innovation erfordert zunächst die Beherrschung der Grundlagen – NRF 2025’s Surprising Insights
Die wichtigsten Erkenntnisse von der National Restaurant Association Show 2025
Verbessern Sie das Kundenerlebnis
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und beginnen Sie, größere Ergebnisse in Ihrem Unternehmen zu erzielen.
"*" indicates required fields