Cookie-Erklärung
Diese Erklärung (die „Cookie-Erklärung„) informiert Sie über unsere Richtlinien in Bezug auf den Einsatz von Cookies und ähnlichen Systemen, wenn Sie moodmedia.com (im Folgenden als „Webseite“ bezeichnet) besuchen, sowie über die Wahlmöglichkeiten, die Sie im Zusammenhang mit diesen Technologien haben. Die Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und das reibungslose Funktionieren der Webseite zu gewährleisten.
Die Webseite wird gemeinsam von der Mood Media Corporation und ihren Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen in der ganzen Welt (zusammen „Mood Media“; auch als „wir“ oder „uns“ bezeichnet) betrieben. Die Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen von Mood Media sind im Abschnitt „Mood Media Organisationen“ der Datenschutzerklärung aufgeführt.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder Gerät abgelegt werden. Sie werden häufig verwendet, um Webseiten funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten und um den Eigentümern der Webseite Informationen zur Verfügung zu stellen.
2. Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Aufgaben. Diese ermöglichen es Ihnen, effizient zwischen den Seiten zu wechseln, Ihre Präferenzen aufzuzeichnen und zu speichern und allgemein Ihre Online-Erfahrung zu verbessern. Sie können auch dazu beitragen, dass die Werbung, die Sie online sehen, für Sie relevanter ist.
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, können wir diese Technologien einsetzen, um einen Online-Dienst anzubieten, der besser an das Gerät angepasst ist, mit dem Sie unsere Webseite besuchen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, sammeln wir Informationen über Ihre Nutzung der Webseite, z. B. Informationen über das Gerät oder den Browser, mit dem Sie auf die Webseite zugreifen, über die Art und Weise, wie Sie mit der Webseite interagieren, und über die IP-Adresse, über die Ihr Gerät eine Verbindung herstellt. Es kann sein, dass Sie einige Aktivitäten innerhalb unserer sicheren Online-Dienste nicht einleiten oder abschließen können, wenn diese Cookies oder ähnliche Technologien nicht installiert sind.
3. Welche Art von Cookies verwenden wir?
3.1 Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies
Erstanbieter-Cookies sind Cookies, die von der Webseite, die Sie besuchen, gesetzt werden. Nur diese Webseite kann sie lesen. Darüber hinaus kann eine Webseite möglicherweise externe Dienste nutzen, die ebenfalls ihre eigenen Cookies setzen, die so genannten Drittanbieter-Cookies. Die Dienste von Drittanbietern liegen außerhalb der Kontrolle von Mood Media. Die Anbieter können ihre Nutzungsbedingungen, den Zweck und die Verwendung von Cookies usw. jederzeit ändern.
3.2 Sitzungscookies vs. dauerhafte Cookies
Einige der Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nur für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung bleiben und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Webbrowser beenden. Sitzungscookies sind nur so lange gültig wie Ihre Online-Sitzung. Das bedeutet, dass sie von Ihrem Computer oder Gerät verschwinden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie werden daher manchmal auch als temporäre Cookies bezeichnet. Bei anderen handelt es sich um „dauerhafte Cookies“, die für eine gewisse Zeit auf Ihrem Gerät oder Computer verbleiben, nachdem Sie Ihren Webbrowser geschlossen haben. Diese Cookies werden manchmal als permanente Cookies bezeichnet.
Im Einzelnen verwenden wir die unten genannten Cookies für die folgenden Zwecke:
- Streng notwendige Cookies
- Analytische/Leistungs-Cookies
- Funktionelle Cookies
- Werbe-Cookies
Streng notwendige Cookies sind für den Betrieb der Webseite unerlässlich. Ohne die Verwendung dieser Cookies können Sie möglicherweise einige Funktionen der Webseite nicht nutzen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Webseite erforderlich und können in unseren Systemen nicht ausgeschaltet werden. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analytische/Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Webseite messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zeigen uns, wie sich die Besucher auf der Webseite bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Webseite besucht haben.
Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Funktionelle Cookies werden verwendet, um die Präferenzen der Nutzer zu speichern, damit die Webseite für sie angepasst werden kann. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, kann es sein, dass einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.
Werbe-Cookies: Targeting- oder Werbe-Cookies werden verwendet, um auf der Grundlage früherer Web-Browsing-Aktivitäten Werbung auf die Interessen der Nutzer auszurichten. Sie können jedoch nicht feststellen, wer Sie sind, da die erfassten Daten niemals mit Ihrem Profil verknüpft werden.
Nachstehend finden Sie eine Liste der Cookies, die wir auf dieser Webseite verwenden.
Notwendige Cookies
Cookie | Type | Duration | Description |
---|---|---|---|
_GRECAPTCHA | Third Party - Google | 5 months 27 days | This cookie is set by Google. In addition to certain standard Google cookies, reCAPTCHA sets a necessary cookie (_GRECAPTCHA) when executed for the purpose of providing its risk analysis. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | Third Party | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | Third Party | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | Third Party | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | Third Party | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | Third Party | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Others". |
viewed_cookie_policy | Third Party | 1 year | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin to store whether or not the user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Werbe-Cookies
Cookie | Type | Duration | Description |
---|---|---|---|
_fbp | Third Party - Facebook | 3 months | This cookie is set by Facebook to display advertisements when either on Facebook or on a digital platform powered by Facebook advertising, after visiting the website. |
bscookie | Third Party - LinkedIn | 2 years | This cookie is a browser ID cookie set by Linked share Buttons and ad tags. |
fr | Third Party - Facebook | 3 months | Facebook sets this cookie to show relevant advertisements to users by tracking user behaviour across the web, on sites that have Facebook pixel or Facebook social plugin. |
IDE | Third Party - Google | 1 year 24 days | Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile. |
test_cookie | Third Party - Google | 15 minutes | The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies. |
UserMatchHistory | Third Party - LinkedIn | 1 month | Linkedin - Used to track visitors on multiple websites, in order to present relevant advertisement based on the visitor's preferences. |
VISITOR_INFO1_LIVE | Third Party - YouTube | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | Third Party - YouTube | Session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | Third Party - YouTube | Persistent | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | Third Party - YouTube | Persistent | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | Third Party - YouTube | Persistent | These cookies are set via embedded youtube-videos. |
yt.innertube::requests | Third Party - YouTube | Persistent | These cookies are set via embedded youtube-videos. |
Analytische Cookies
Cookie | Type | Duration | Description |
---|---|---|---|
_ga | Third Party - Google | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_UA-36271334-1 | Third Party - Google | 1 minute | This is a pattern type cookie set by Google Analytics, where the pattern element on the name contains the unique identity number of the account or website it relates to. It appears to be a variation of the _gat cookie which is used to limit the amount of data recorded by Google on high traffic volume websites. |
_gid | Third Party - Google | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
AnalyticsSyncHistory | Third Party - LinkedIn | 1 month | Used to store information about the time a sync with the lms_analytics cookie took place for users in the Designated Countries. |
CONSENT | Third Party - YouTube | 16 years 3 months 14 days 13 hours | These cookies are set via embedded youtube-videos. They register anonymous statistical data on for example how many times the video is displayed and what settings are used for playback.No sensitive data is collected unless you log in to your google account, in that case your choices are linked with your account, for example if you click “like” on a video. |
vuid | Third Party - Vimeo | 2 years | Vimeo installs this cookie to collect tracking information by setting a unique ID to embed videos to the website. |
Funktionelle Cookies
Cookie | Type | Duration | Description |
---|---|---|---|
bcookie | Third Party - LinkedIn | 2 years | LinkedIn sets this cookie from LinkedIn share buttons and ad tags to recognize browser ID. |
lang | Third Party - LinkedIn | Session | This cookie is used to store the language preferences of a user to serve up content in that stored language the next time user visit the website. |
li_gc | Third Party - LinkedIn | 2 years | Used to store information about the time a sync took place with the lms_analytics cookie. |
lidc | Third Party - LinkedIn | 1 day | LinkedIn sets the lidc cookie to facilitate data center selection. |
4. Wie können Sie Cookies verwalten?
Jedes Mal, wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden Sie aufgefordert, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder zu verwalten.
Die auf unserer Webseite verwendeten Cookies können über unser Zustimmungs-Tool oder durch Deaktivierung der Cookies über Ihren Browser wie folgt aktiviert oder deaktiviert werden:
4.1. Werkzeug für die Zustimmung
Mit der Cookie-Zustimmungsfunktion können Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Das Tool zeichnet auf, wenn Sie unserer Cookie-Erklärung zugestimmt haben. Sie können Ihre Einstellungen ändern und Ihre Zustimmung zu Cookies jederzeit widerrufen, indem Sie hier klicken Einverständnis verwalten und dann zu Einstellungen auf dem Cookie-Banner navigieren, der unten auf unserer Webseite angezeigt wird. Streng notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, und das Tool kann auch nicht verwendet werden, um Cookies auf Webseiten von Dritten zu blockieren, die von unserer Webseite aus verlinkt sind.
4.2. Verwendung Ihres Browsers
Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen, zu akzeptieren und zu löschen. Die Methoden dafür sind von Browser zu Browser und von Version zu Version unterschiedlich. Sie können jedoch über diese Links aktuelle Informationen über das Blockieren und Löschen von Cookies erhalten:
Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise auch einige gespeicherte Informationen verlieren (z. B. gespeicherte Anmeldedaten, Webseiten-Einstellungen). Das Blockieren aller Cookies wird sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Webseiten auswirken. Wenn Sie die Cookies blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Webseite nutzen können, und es kann sich negativ auf Ihre Nutzererfahrung auswirken.
Weitere Informationen über die Verwaltung und Löschung von Cookies finden Sie unter https://www.allaboutcookies.org/.
5. Fragen?
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter dpo@moodmedia.com.
6. Änderungen und Ergänzungen zu dieser Cookie-Erklärung
Wir können diese Cookie-Erklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um z. B. Änderungen an den von uns verwendeten Cookies zu berücksichtigen oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte lesen Sie daher diese Cookie-Erklärung regelmäßig, um über unsere Verwendung von Cookies und verwandten Technologien informiert zu bleiben.
Das Datum am Ende dieser Cookie-Erklärung zeigt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.
Diese Erklärung ist ab dem 15. September 2021 gültig.