040 69 44 060 Kundensupport Kundenlogin

Die Festtags-Erlebniswirtschaft 2025: Wie sensorisches Design das saisonale Einkaufen neu gestaltet

Mood Media Umfrage zu Urlaubserlebnissen

Im Einzelhandel sind es die kleinen Details, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, und die Verbraucherumfrage 2025 von Mood Media hat ergeben, dass die Kunden von heute zunehmend von diesen sinnlichen Designdetails ebenso angezogen werden wie von Rabatten. Fast die Hälfte (46%) der Kunden ändert ihre Gewohnheiten, um Geschäfte mit einer ansprechenderen, festlichen Atmosphäre zu besuchen – im Jahr 2024 waren es nur 42%.

Wenn die richtige Mischung aus Umgebungseindrücken vorhanden ist, verändert sich das Einkaufserlebnis völlig. Drei von vier Käufern sind der Meinung, dass festliche Musik, Bilder und Düfte ihr Einkaufserlebnis verbessern. Diese sensorische Veränderung erzeugt einen Welleneffekt, der beeinflusst, wie lange die Kunden bleiben, wie viel sie ausgeben und ob sie wiederkommen, und der die Art und Weise, wie die Verbraucher den saisonalen Einkauf angehen, grundlegend verändert. Hier sind unsere 7 wichtigsten Erkenntnisse:

1 Sensorische Details werden zu Umsatztreibern

Musik, Düfte und visuelle Eindrücke spielen alle eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des festlichen Einkaufserlebnisses. Zweiundachtzig Prozent der Kunden geben an, dass sie festliche Musik in Geschäften wahrnehmen. Diese musikalische Untermalung hat sich zu einem starken Verbindungspunkt zwischen Verbrauchern und Einzelhändlern entwickelt. Mehr als die Hälfte der Kunden (54% ) assoziieren festliche Musik inzwischen stark mit bestimmten Einzelhandelskategorien, von Elektronik über Mode bis hin zu Haushaltswaren.

Die Qualität dieser Kuration ist wichtiger denn je. Saisonale Playlists prägen die Art und Weise, wie Menschen über ganze Einzelhandelskategorien denken und fühlen. Im Jahr 2025 gaben 38% der Kunden an, dass sorgfältig kuratierte Wiedergabelisten einer Marke mehr Aufmerksamkeit schenken, im Jahr 2024 waren es nur 28%. Diese rasante Veränderung zeigt, wie schnell die Erwartungen der Kunden steigen, die nach Musik suchen, die authentisch auf jedes Geschäft abgestimmt ist.

Neben Musik achten die Kunden auch auf andere sensorische Details. Die Umfrage ergab, dass 68% saisonale Düfte wahrnehmen und 56% auf digitale Beschilderung achten. Diese Elemente, die früher als subtile Hintergrundeffekte galten, haben heute eine große Wirkung, da die Kunden jedem Detail ihres Einkaufserlebnisses mehr Aufmerksamkeit schenken.

Der Erfolg liegt in der durchdachten Ausführung aller drei Elemente. Playlists, die sich nicht wiederholen, sondern frisch wirken, halten die Menschen bei der Stange, während Düfte, die sanft und nicht zu aufdringlich sind, Wärme erzeugen, ohne zu ermüden. Digitale Anzeigen, die mit aussagekräftigen Inhalten aktualisiert werden, geben den Kunden einen Grund, aufzuschauen und aufmerksam zu sein. Wenn diese Sinneseindrücke richtig aufeinander abgestimmt sind, fühlt sich die Umgebung im Geschäft natürlich und fröhlich an und nicht erzwungen.

%

der Käufer berichten, dass sie festliche Musik in Geschäften wahrnehmen

%

der Käufer bemerken saisonale Düfte

%

der Kunden bemerken saisonale Digital Signage Inhalte

%

der Käufer sagen, dass festliche Musik, Düfte und Beschilderung sie nostalgisch oder sentimental gestimmt haben

2 Erinnerung und Emotionen treiben das Verbraucherverhalten an

Der Prozentsatz der Kunden, die angaben, dass festliche Musik, Düfte und Beschilderung bei ihnen nostalgische oder sentimentale Gefühle auslösten, stieg von 41% im Jahr 2024 auf 51% im Jahr 2025. Mehr als die Hälfte der Kunden fühlen sich durch diese weihnachtlichen Eindrücke an die Vergangenheit erinnert und fast ebenso viele geben an, sich festlich und fröhlich zu fühlen.

Diese emotionalen Reaktionen schlagen sich direkt in einem veränderten Einkaufsverhalten nieder. In einer festlichen Umgebung verbringen 41% der Kunden mehr Zeit mit dem Stöbern in den Geschäften, was zusätzliche Gelegenheiten für Produktentdeckungen und ungeplante Käufe schafft. Diese längere Verweildauer macht das Einkaufserlebnis nicht nur angenehmer, sondern hilft den Geschäften auch, eine Loyalität aufzubauen, die weit über die Festtage hinausreicht.

Die dramatischste Veränderung zeigt sich im Ausgabeverhalten. Während im Jahr 2024 noch 12% der Kunden angaben, dass sie aufgrund des festlichen Ambientes mehr als sonst ausgeben würden, verdoppelte sich diese Zahl im Jahr 2025 auf 26%. Dieses bemerkenswerte Wachstum im Vergleich zum Vorjahr zeigt, wie schnell sich das Ambiente von einem “Nice-to-have” zu einem messbaren Umsatztreiber entwickelt hat, wobei die emotionale Bindung als Brücke zwischen sensorischem Design und finanziellen Auswirkungen dient.

3 Jüngere Käufer führen die Revolution des sensorischen Designs an

Mehr als die Hälfte (54%) der Millennials und der Gen Z ändern ihre Einkaufsgewohnheiten während der Festtage und suchen Geschäfte mit einem besonderen Ambiente auf. Fast die Hälfte dieser jüngeren Verbraucher gibt mehr Geld aus, wenn sie ein durchdachtes, festliches Ambiente vorfinden, und 56% sagen, dass diese Erlebnisse sie an Feste erinnern, bei denen sie sich wirklich fröhlich fühlen. Für sie ist die Atmosphäre ein zentraler Bestandteil des Erlebnisses.

Diese Generationen zeigen auch eine erhöhte Sensibilität für sensorische Details. Etwa 62% der Millennials geben an, dass sie festliche Musik in Geschäften sehr aufmerksam wahrnehmen, während etwa 70% der Millennials und der Gen Z sagen, dass kuratierte Playlists ihr Einkaufserlebnis aktiv verbessern. Im Vergleich zu anderen Generationen geben etwa 45% der Millennials an, dass sie Werbung in Geschäften sehr gut wahrnehmen. Diese Ergebnisse zeigen, dass jüngere Kunden besonders sensibel auf alle sensorischen Hinweise reagieren, die der Einzelhandel bietet.

Andere Generationen haben ihre eigenen Vorlieben. Die Generation X befürwortet einen früheren Beginn: 30 % möchten, dass die Festtage bereits im Oktober beginnen. Die Baby-Boomer und die stille Generation (die zwischen 1928 und 1945 Geborenen) sind dagegen der Meinung, dass 37% der Befragten es vorziehen, dass die Geschäfte bis nach Thanksgiving warten. Das Timing ist wichtig, und der richtige Ansatz hängt davon ab, wen das Geschäft bedient.

Ein weiterer Unterschied ist das Ausgabeverhalten. Siebenundfünfzig Prozent der Boomer sagen, dass das festliche Ambiente keinen Einfluss darauf hat, wie viel sie ausgeben. Dies steht im Gegensatz zu den Millennials und der Generation Z, die viel eher bereit sind, mehr zu kaufen, wenn das Ambiente stimmt. Für Einzelhändler ist dies eine strategische Gelegenheit, in ein festliches Ambiente zu investieren, das auf jüngere Demografien abzielt, obwohl alle Gruppen die Details wahrnehmen und genießen.

4 Shopper wissen, was sie von Marken wollen

Die Daten zeigen im Vergleich zum Vorjahr eine konsistente Beschleunigung bei allen von uns gemessenen Schlüsselkennzahlen. Immer mehr Menschen suchen Geschäfte aktiv wegen ihres Ambientes auf, emotionale Reaktionen auf die Umgebung vertiefen sich, und die Wahrnehmung der Aufmerksamkeit für die Marke durch kuratierte Erlebnisse steigt weiter an.

Diese linearen Zuwächse deuten auf eine grundlegende Veränderung der Dynamik im Einzelhandel hin. Die Atmosphäre gewinnt gleichzeitig als Auswahlfaktor, als emotionaler Auslöser und als Umsatztreiber an Bedeutung. Die strategische Kombination von Musik, Düften und visuellen Botschaften führt zu messbaren Geschäftsergebnissen durch längere Besuche, höhere Ausgaben und stärkere Markeneindrücke.

Die Käufer gaben auch klare Hinweise darauf, was ihr Urlaubserlebnis noch verbessern würde:

%

Fast zwei Drittel (63%) wünschen sich Wiedergabelisten, die authentisch zur einzigartigen Atmosphäre des jeweiligen Geschäfts passen.

%

Etwas mehr als die Hälfte (53%) bevorzugt subtile saisonale Düfte wie Kiefer, Zimt oder Vanille.

%

Vier von 10 (40%) wünschen sich dynamischere digitale Anzeigen mit festlichen Inhalten, Angeboten oder Markenerzählungen.

%

Ein Drittel (33%) würde interaktive Erlebnisse wie Fotokabinen oder Personalisierungsstationen schätzen.

Diese Antworten bieten Einzelhändlern einen direkten Fahrplan für stimmungsvolle Investitionsprioritäten.

5 Der Zeitpunkt des Festes ist wichtig

Für Einzelhändler scheint der Zeitpunkt für den Beginn und das Ende von Festtagsprogrammen ein bewegliches Ziel zu sein. Unsere Umfrage hat gezeigt, dass die meisten Kunden (57%) es vorziehen, wenn festliche Themen im November beginnen, während 22% sie im Oktober begrüßen und 20% es vorziehen, bis nach Thanksgiving zu warten.

Diese Ergebnisse legen nahe, dass eine schrittweise Einführungsstrategie die besten Ergebnisse liefert. Mit subtilen festlichen Elementen im November zu beginnen, entspricht dem Wunsch der Mehrheit der Kunden und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, diese je nach demografischen Merkmalen der Kunden zu intensivieren oder zu reduzieren. Dieser schrittweise Ansatz – die Einführung von Musik, Düften und visuellen Elementen im Laufe der Zeit – baut die Vorfreude auf, ohne Mitarbeiter oder Kunden zu überfordern, und sorgt für ein anhaltendes Engagement während der gesamten Festzeit, statt für eine sofortige Sättigung.

6 Gastfreundschaft kommt ins Spiel

Die Umfrage von 2025 untersuchte auch, wie stark das Erlebnis in den Geschäften auf das Gastgewerbe übergreift. In Restaurants, Hotels und Salons gaben 52% der Verbraucher an, dass das festliche Ambiente ihr Gesamterlebnis verbessert hat. Mehr als ein Drittel (36%) gab an, dass es sie dazu veranlasst hat, länger zu bleiben, während 26% angaben, dass es sie dazu veranlasst hat, mehr auszugeben als ursprünglich geplant.

Sensorisches Design schafft Mehrwert in verschiedenen Dienstleistungsbereichen. In Restaurants verweilen die Gäste für ein zusätzliches Getränk oder ein Dessert, in Hotels verlängern sich die Aufenthalte und die saisonalen Buchungen nehmen zu, und in Salons verwandeln sich Routinetermine in unvergessliche Festtage.

Unabhängig von der Umgebung ist die grundlegende Dynamik, dass durchdacht gestaltete festliche Umgebungen beeinflussen, wie sich Kunden fühlen, wie viel Zeit sie investieren und wie bereit sie sind, Geld auszugeben.

Technologie ermöglicht skalierbare sensorische Design-Erlebnisse

Glücklicherweise hat die technologische Innovation mit den steigenden Erwartungen der Verbraucher Schritt gehalten. Die heutigen Technologieplattformen für Erlebniswelten ermöglichen es Einzelhändlern und Gastgewerbemarken, anspruchsvolle sensorische Erlebnisse zu schaffen, die standortübergreifend sind und gleichzeitig lokal angepasst werden können.

Zu den wichtigsten technologischen Fähigkeiten, auf die Sie achten sollten, gehören:

R


Integrierte Plattformen zur Verwaltung von Inhalten
Zentralisierte Systeme, die sowohl Musik als auch Digital Signage verwalten. Sie sorgen für ein konsistentes saisonales Ansagenverhalten an allen Standorten und passen die Inhalte an den individuellen Charakter der einzelnen Standorte an.

R


Systeme zur Abgabe von Düften
Präzise kalibriert, um subtil und einladend statt überwältigend zu sein, mit programmierbarer Intensitätskontrolle.

R


Verwaltete Dienste
Professionelle Kuratierung von Inhalten, Systemüberwachung, zusätzliche technische Unterstützung und saisonale Programmaktualisierungen, die sicherstellen, dass atmosphärische Elemente frisch bleiben, ohne dass eine interne Spezialisierung erforderlich ist.

R


Erweiterte Analytik
Verfolgen Sie die Reaktionen der Kunden auf verschiedene Kombinationen von sensorischen Elementen und optimieren Sie so kontinuierlich die Weihnachtszeit.

Da sich die Erwartungen der Verbraucher weiter entwickeln und die geschäftlichen Auswirkungen des Ladendesigns zunehmend messbar werden, sind die Marken dank dieser technologischen Grundlagen in der Lage, die wachsende Nachfrage nach einprägsamen, emotional ansprechenden Erlebnissen zu erfüllen. Dieser Trend deutet auf eine noch erlebnisorientiertere Zukunft für den saisonalen Einzelhandel hin.

Führen Sie die Zukunft des festlichen Einkaufens mit Mood Media an

Hier ist die wichtigste Erkenntnis: Das Einkaufserlebnis in den Geschäften ist zu einem der wichtigsten Merkmale des festlichen Einkaufserlebnisses geworden. Es zieht die Kunden an, prägt die Emotionen und beeinflusst die Ausgaben. Marken, die sich darauf einlassen, schaffen Erlebnisse und Affinität, die weit über die Festtage hinaus anhalten.

Sind Sie bereit, Ihr Kundenerlebnis zu verändern? Die umfassenden sensorischen Designlösungen von Mood helfen Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben, atmosphärische Erlebnisse zu schaffen, die die Erwartungen der Verbraucher von heute übertreffen. Von kuratierten saisonalen Playlists bis hin zu integrierten Duft- und visuellen Systemen bieten wir die Technologie und das Fachwissen, um das Ambiente in messbare Geschäftsergebnisse zu verwandeln. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie die richtige sensorische Strategie Ihre Festtage 2025 aufwerten kann.

PANBlast

PANBlast, ein Geschäftsbereich von PAN, betreut aufstrebende und wachstumsstarke Marken aus dem B2B SaaS-Technologiebereich. Mit mehr als 20 Jahren Erfolg haben wir ein tiefes Verständnis für die einzigartigen Herausforderungen bei der Skalierung eines SaaS-Unternehmens. Wenn Sie mit PANBlast zusammenarbeiten, erhalten Sie eine moderne SaaS-PR-Agentur, die weiß, wie man PR-Programme durchführt, um das Geschäft voranzubringen.

Mood Media 2025 Umfrage

Mood Media befragte im Jahr 2025 in Zusammenarbeit mit Dynata, einer führenden globalen Daten- und Erkenntnisplattform, die Forscher mit Verbrauchern und Geschäftsleuten verbindet, 1.000 Erwachsene in den USA ab 18 Jahren. Die Studie untersuchte das Weihnachtseinkaufsverhalten, die sensorischen Vorlieben und den Einfluss von atmosphärischen Elementen in Geschäften für verschiedene Bevölkerungsgruppen. Die Studie analysierte die Reaktionen der Kunden auf Musik, Düfte und visuelle Gestaltung, die Unterschiede zwischen den Generationen beim Weihnachtseinkauf und die Einstellung zu saisonalen Einkaufserlebnissen im Einzelhandel und in der Gastronomie.

Verwandte Artikel

Der ultimative Leitfaden für festliches Kundenengagement

Mehr lesen

Ein Ratgeber für die Entwicklung einer Musikstrategie

Mehr lesen

Warum sensorisches Marketing die Geheimwaffe des Einzelhandels ist und wie Mood Media es zum Laufen bringt

Mehr lesen

Verbessern Sie das Kundenerlebnis

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und beginnen Sie, größere Ergebnisse in Ihrem Unternehmen zu erzielen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung und erfahren Sie, was unsere Lösungen für Ihr Unternehmen bewirken können.